Lübecker Altstadt
Ein Juwel der Hanse für alle Generationen und Geschmäcker
Die Lübecker Altstadt ist eine Insel der Geschichte, der Kultur und des Lebens, umgeben von der Trave und gesäumt von imposanten Gebäuden und charmanten Gassen. Für uns Lübecker ist sie nicht nur ein Ort, an dem die Vergangenheit auf Schritt und Tritt erlebbar wird, sondern auch ein lebendiger Teil unseres Alltags. Für Besucher, sei es als Tourist, Familie, Single oder romantisches Paar, ist die Altstadt ein Ort der Entdeckung und Inspiration. Hier treffen sich Geschichte, Natur und moderne Lebensfreude – und das mitten im Herzen der Hansestadt Lübeck.




Eine Reise in die Vergangenheit: Die historische Altstadt
Bereits beim Betreten der Altstadt wird klar: Hier haben sich die Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen. Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist die Altstadt ein lebendiges Zeugnis der Macht und des Wohlstands der Hansezeit. Besonders die imposanten Kirchen wie die Marienkirche, der Lübecker Dom und St. Petri erzählen von dieser prunkvollen Vergangenheit. Ihre hohen, gotischen Türme reichen weit über die Dächer der Stadt hinaus und verleihen der Altstadt ihre unverwechselbare Silhouette. Aber auch die Aegidienkirche und St. Jacobi sind beeindruckende Kirchenbauten und Teil der 7-Türme-Wahrzeichen der alten Hansestadt.
Wenn du durch die mittelalterlichen Gassen schlenderst, vorbei an Backsteinfassaden und alten Kaufmannshäusern, wirst du immer wieder in eine Zeit versetzt, in der Lübeck das Handelszentrum Nordeuropas war. Die engen Gassen und versteckten Höfe wie der Füchtingshof lassen dich ahnen, wie das Leben hier im Mittelalter war: eng, lebendig und voller Geschäftigkeit.






Für Kulturinteressierte: Museen und Theater
Unsere Stadt hat für Kulturbegeisterte viel zu bieten. Das Europäische Hansemuseum ist eine der ersten Adressen, um die bedeutende Rolle der Hansestadt Lübeck in Europa kennenzulernen. Interaktive Ausstellungen und beeindruckende Originalexponate führen dich durch die Geschichte der Hanse und Lübecks Rolle als „Königin der Hanse“.
Für Literaturfans ist das Buddenbrookhaus ein absolutes Muss. Hier wird das Erbe der Schriftstellerfamilie Mann lebendig gehalten. Die Ausstellung über Thomas und Heinrich Mann bietet einen spannenden Einblick in das Leben und die Werke dieser weltbekannten Literaten. Auch das Theater Lübeck am Beckergraben, der heutigen Beckergrube, lädt zu beeindruckenden Aufführungen ein – ob Schauspiel, Musiktheater oder Tanz, für jeden Geschmack ist etwas dabei.






Natur und Erholung: Das grüne Herz und die umringenden Gewässer
Die Lübecker Altstadt mag als städtisches Juwel erscheinen, doch sie ist gleichzeitig von beeindruckender Natur umgeben. Die Trave, die die Altstadtinsel umschließt, bietet nicht nur malerische Ausblicke, sondern auch viele Möglichkeiten zur Erholung. Entlang der Trave laden Uferwege zu Spaziergängen ein, und wenn du Lust auf eine kleine Bootstour hast, kannst du direkt von der Altstadt aus zu einer Fahrt auf der Trave oder der Wakenitz, dem „Amazonas des Nordens“, aufbrechen.
Das grüne Herz unserer Stadt sind die zahlreichen Parks und weiteren Grünanlagen, die sich entlang der Wasserwege erstrecken. Der Drägerpark und der Stadtpark bieten Erholung mitten in der Lübecker Innenstadt. Hier kannst du picknicken, spazieren gehen oder einfach die Natur genießen – und das alles nur einen Katzensprung von der historischen Altstadt entfernt.
Für Familien und Kinder: Entdecken und Staunen
Lübeck bietet nicht nur für Erwachsene viel, sondern ist auch für Familien und Kinder ein echter Erlebnisort. Das „Übergangsweise“, ein kreativer Raum mitten in der Altstadt, ist ein Beispiel dafür, wie sich Tradition und Moderne in unserer Stadt verbinden. Hier können Familien eine kinderfreundliche Umgebung genießen, während sich die Erwachsenen bei einem Kaffee entspannen oder die regelmäßigen Veranstaltungen besuchen. Weitere Informationen zum Übergangsweise bekommst Du hier.
Für Kinder gibt es in der Lübecker Altstadt immer etwas zu entdecken. Sei es das Holstentor mit seinen mächtigen Türmen, in dem Geschichten von Piraten und Kaufleuten erzählt werden, oder der Besuch im Museum für Natur und Umwelt, das die Geheimnisse der Tierwelt enthüllt. Gerade für Familien ist die Altstadt ein Abenteuer, das Bildung und Spaß perfekt miteinander verbindet.
Besonders vielfältig ist für ein solches Gebiet die Vielfalt an Spielplätzen. Rund um die Wakenitz und in der Lübecker Altstadt kannst Du kleine versteckte und große Themenspielplätze entdecken. Sogar in einigen der mittelalterlichen Gänge und Höfe ist mit kleineren Spielgeräten für den Nachwuchs und Spielfreude gesorgt. Die meisten Spielplätze bieten an den heißen Sommertagen wohltuenden Schatten und wunderschöne Grünanlagen zum spielen und ausruhen. Perfekt für Dein nächstes Picknick.
Für Singles und Paare: Romantik und Abenteuer
Wenn du die Altstadt als alleine oder mit deinem Partner besuchst, wirst du die vielen versteckten, romantischen Ecken lieben. Die verwinkelten Gänge und Höfe, die sich plötzlich vor dir öffnen, schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Besonders in der Dämmerung, wenn die Lichter der Altstadt angehen, verwandelt sich die Stadt in eine Kulisse für ein modernes Märchen. Die schmalen Gassen, das Plätschern des Wassers und die sanften Lichter machen die Lübecker Altstadt zu einem Ort, an dem die Zeit für einen Moment stillzustehen scheint.
Ein Abendessen in einem der vielen kleinen Restaurants mit Blick auf die Trave oder die beeindruckende Backsteinarchitektur der Altstadt ist der perfekte Abschluss eines romantischen Tages. Von traditionellen hanseatischen Gerichten bis hin zu moderner Fusionsküche bietet die Lübecker Gastronomieszene alles, was das Herz begehrt. An der Ober- sowie Untertrave, vom Dach des europäischen Hansemuseums und vom Tor der Hoffnung aus, kannst Du bei wolkenlosem Himmel magische Sonnenuntergänge hinter vor Kulisse der Lübecker Altstadt beobachten.
Die Freizeitmöglichkeiten: Aktiv rund um die Altstadt
Die Umgebung der Lübecker Altstadt ist ein Paradies für Aktivurlauber. Die Trave und Wakenitz bieten ideale Bedingungen für Wasserfreunde – sei es mit dem Kajak, dem Ruderboot oder beim Stand-Up-Paddeln. Entlang der Wakenitz gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege, die dich durch das grüne Herz Lübecks führen.
Auch die anderen Sportmöglichkeiten in und um die Altstadt sind vielfältig. Von Yoga und Body&Mind im Park bis hin zu Outdoor-Fitnessgruppen am Ufer der Trave oder im Sportzentrum Falkenwiese – Lübeck bietet für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas.
Serviceangebote und Verwaltung in der Altstadt
Die Lübecker Altstadt ist nicht nur ein Ort der Erholung und des Entdeckens, sondern auch ein wichtiges Zentrum für Dienstleistungen und Verwaltung. Viele der städtischen Einrichtungen befinden sich in der Altstadt oder in unmittelbarer Nähe, sodass Bürger Besucher und leichten Zugang zu den wichtigen Servicestellen haben. Ob Sie ein Anliegen bei der Stadtverwaltung haben oder sich über Touristeninformationen beraten lassen möchten – die Altstadt ist der zentrale Anlaufpunkt für viele dieser Dienstleistungen.
Ein digitaler Begleiter: Die Angebote auf wakenitz.info
Auf unserer Website findest du eine Fülle an Informationen und Inspirationen für deinen Besuch in der Lübecker Altstadt. Hier werden nicht nur die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angebote der Stadt vorgestellt, sondern auch aktuelle Veranstaltungen, Gastronomietipps und andere Freizeitmöglichkeiten. Für Familien gibt es spezielle Angebote wie die „LübscheGutNacht“-Geschichten, die die Kleinsten in die wunderbare Welt der Lübecker Sagen und Mythen entführen.
Für die Planung Deines Besuchs bietet wakenitz.info die viele praktische Informationen zu den Freizeitbereichen und Erholungsgebieten rund um die Lübecker Altstadt, wie den Drägerpark, Stadtpark, Schulgarten, Fakenwiese oder das Sportzentrum Falkenwiese. Ob du auf der Suche nach einem ruhigen Plätzchen für ein Picknick bist oder die besten Wanderwege entdecken möchtest – hier findest du alle wichtigen Tipps und Hinweise, um das Beste aus deiner Zeit in Lübeck herauszuholen.
Fazit: Lübeck erleben – für jeden etwas dabei
Die Lübecker Altstadt ist ein Ort, der für jeden etwas bietet – egal, ob du die historischen Stätten erkunden möchtest, nach einem ruhigen Plätzchen im Grünen suchst oder die kulturellen Highlights der Stadt erleben willst. Sie ist ein lebendiger, pulsierender Teil der Stadt, der uns Lübecker mit unserer Vergangenheit verbindet und uns gleichzeitig die Möglichkeit gibt, dieses wunderschöne Herz Lübecks immer wieder neu zu entdecken.
Für Einheimische ist sie ein Ort der Identität, der uns an unsere Wurzeln erinnert und uns gleichzeitig inspiriert. Für Besucher, ob Familien, Singles oder Paare, bietet die Lübecker Altstadt eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und tollen Freizeitmöglichkeiten. Diese Vielfalt macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Lübeck – Die Weihnachtsstadt des Nordens
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Lübeck in eine wahre Weihnachtsstadt. Die festlich geschmückten Gassen der Altstadt, der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein sowie der traditionelle Lübecker Weihnachtsmarkt ziehen Besucher von nah und fern an. Ob auf dem historischen Markt vor dem Rathaus, an den Kunsthandwerkerständen oder entlang der winterlichen Wakenitz – Lübeck lädt ein, die Adventszeit in besonderer Atmosphäre zu genießen. Die Rund um die Wakenitz Redaktion hat einige Impressionen vom Lübecker Weihnachtsmarkt in einem kleinen Filmchen eingefangen…
Besuche die weiteren Bereiche auf wakenitz.info , um noch mehr über unsere wunderschöne Altstadt mit den vielen Freizeitmöglichkeiten in der direkten Umgebung zu erfahren und deine nächsten Touren zu planen. Hier findest du alles, was du wissen musst – von den besten Sehenswürdigkeiten bis zu den versteckten Geheimtipps.
„Wir waren eigentlich zunächst nur für ein Wochenende hier und sind geblieben. Diese Altstadt mit ihren Gassen, den Höfen, den Türmen und all dem Wasser ringsherum? Es war wie aus einem Roman. Und dann dieser Moment auf der Obertrave, abends, mit Blick aufs Wasser und Möwen überm Kopf. Lübeck hat uns gepackt. Für immer.“ – Lara
Weitere Informationen über die Lübecker Altstadt erhalten Sie auf Anfrage oder unter dem folgenden Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%A4gerpark
Ganz unten auf dieser Seite findest Du tolle Motive der Lübecker Altstadtinsel, kleine Schätze aus unserer Schatzsuche und Kreationen lokaler Künstler…
Für die ganz kleinen Großen unter uns gibt’s jetzt eine schöne Ecke auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier für die original Lübsche GutNacht.
Lokale Nachrichten, Termine, die neuesten Sport-, Lifestyle- und Kulturinfos der bekanntesten Medienhäuser aus Lübeck und Umgebung. Klicke hier für die täglichen WakeNews.
Die schönsten Spielplätze findest Du Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr über unsere Spielplätze in Lübeck zu erfahren.
Deine besonderen Lübschen Schätze findest Du ebenfalls auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr Informationen zu unserer Schatzsuche zu erhalten.
Noch viel mehr über die Freizeit- und Sportregion Rund um die Wakenitz erfahren? Klicke einfach hier, für mehr Infos zu den Themen Hundeauslauf, Drägerpark, Stadtpark, Schulgarten, Falkenwiese, Lübecker Altstadtinsel, Shopping, Essen&Trinken, Nightlife, Indoorattraktionen u.v.m. Mit nur einem Klick gelangst Du auf unseren großen Rund um die Wakenitz Wegweiser. Klicke hier für Alles auf einen Blick.



























































































































Gerne möchten wir Deine schönen Foto- und Videoerlebnisse in unsere Galerie aufnehmen und über die tollsten Geschichten berichten. Sende uns Deine Mediendateien und Infos bitte per E-Mail an, mail@wakenitz.info, oder per WhatsApp, an +49(0)17642911761. Bitte vergiß dabei nicht Deine Kontaktdaten mitzusenden. Wir veröffentlichen stets mit Nennung der Urheber und freuen uns auf die vielen bunten Impressionen für die Wir-Region rund um die Wakenitz.
Hinweis zu Bild- und Videonutzung auf dieser Website
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich Bild-, Grafik- und Videomaterial aus eigener Produktion sowie Zusendungen von Nutzerinnen und Nutzern („Fans“) unserer Seite. Alle eingesendeten Inhalte werden von uns sorgfältig geprüft – insbesondere im Hinblick auf mögliche alternative Quellen oder bestehende Urheberrechte Dritter. Auch externe Links werden mit größter Sorgfalt recherchiert und eingebunden.
Sollten Sie dennoch Anlass zur Beanstandung haben oder der Meinung sein, dass durch Inhalte auf dieser Website Ihre Rechte verletzt werden, bitten wir um einen kurzen Hinweis an mail@wakenitz.info oder per WhatsApp an +49 (0)176 42911761. Wir nehmen jeden Hinweis ernst und kümmern uns umgehend um die Prüfung und gegebenenfalls um eine sofortige Korrektur oder Entfernung des betreffenden Inhalts. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Hinweis zur Arbeit unserer Redaktion und den Inhalten auf dieser Website
Rund um die Wakenitz ist ein gemeinnützig orientiertes Projekt für und von den Bürgern Lübecks. Gäste und alle anderen Besucher sind immer herzlich willkommen bei unserem Herzens-Projekt mitzumachen. Wir sind weder städtisch, noch kommerziell. Unsere Arbeit ist redaktionell unabhängig und an den Vereinszweck des Fördervereins ganzheitliche Beratung, Begleitung, Betreuung e. V. gebunden. Wir freuen uns über jeden, der unsere Arbeit finanziell oder ideell unterstützt, denn diese Arbeit fließt in einen guten und gemeinnützigen Zweck. Mehr über unsere Arbeit, unsere Zweckgebundenheit und unsere gemeinnützige Orientierung erfährst Du hier.